Kooperation Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
Patient*innen mit chronischen Erkrankungen oder psychischen und sozialen Problemen finden in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe oftmals hilfreiche Unterstützung für den Alltag und das Verständnis Gleichbetroffener, ein soziales Netz, das auch in schwierigen Lebenslagen hilft. Immer mehr Krankenhäuser fördern daher aktiv den Kontakt zwischen Patient*innen und der Selbsthilfe vor Ort.
Konzept Selbsthilfefreundlichkeit
Das Konzept „Selbsthilfefreundlichkeit“ wird inhaltlich vom Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung® im Gesundheitswesen in Trägerschaft der DAG SHG e.V. verfolgt und finanziell gefördert durch die Krankenkassen/-verbände auf Bundesebene.
Die Selbsthilfe-Kontaktstelle Dortmund verfolgt diese Idee entlang des Konzeptes „Selbsthilfefreundlichkeit als Qualitätsmerkmal“, indem sie die Kooperation der Selbsthilfegruppen mit dem Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund seit 2012 unterstützt.